
Ist in einem rechtwinkligen Dreieck eine Seite unbekannt, kann diese mithilfe des Satzes des Pythagoras und den beiden bekannten Dreiecksseiten berechnet werden. Folgendes Vorgehen kann dabei helfen: 1.) Berechnung der Hypotenuse durch Verwendung der Formel zum Satz des Pythagoras: Gegeben: Kathetea = 3cm und Katheteb = 4cm. Gesucht: Hypotenusec Es gilt dann: a2 + b2 = c2 32 + 42 = c2 I√ √(32 + 42) = c √25 = c 5 = c Daraus ergibt sich, dass die Länge dieser Hypotenuse 5cm beträgt. 2.) Berechnung einer Kathete durch Verwendung der Formel zum Satz des Pythagoras: Gegeben: Kathetea = 3cm und Hypotenusec = 5cm. Gesucht: Katheteb Es gilt dann: a2 + b2 = c2 32 + b2 = 52 I -32 b2= 52 - 32 I √ b = √(52 - 32) b = √16 b = 4 Daraus ergibt sich, dass die Länger dieser Kathete 4cm beträgt.