Tatsächlicher 24. Sonnenzyklus

Der 24. Sonnenzyklus ist natürlich schon Geschichte. Damit können wir unsere Näherung mit dem tatsächlichen Verlauf des 24. Sonnenzyklus vergleichen.[br]
1. Lösung
Eine erste mögliche Lösung der Aufgabe ist hier zu sehen.[br]Für die Parameter ergeben sich:[br][math]a=120[/math], [math]b=0,61[/math], [math]c=0,4[/math], [math]d=130[/math][br][br]Das Maximum wäre dann Mitte 2011 erreicht, wobei im Durschnitt ca. 250 Sonnenflecken vorhanden sein müssten.[br]
2. Lösung
An der 1. Lösung ist zu erkennen, dass die Phase des Minimums im Bereich der Jahre von 2006 bis 2007 nicht sehr gut mit der Näherung übereinstimmt. Versucht man nun, diesen Bereich besser anzupassen und dafür die Näherung der Jahre 1980 bis 2005 etwas zu vernachlässigen, ergibt sich folgende Lösung mit den Parametern[math]a=120[/math], [math]b=0,3[/math], [math]c=3[/math], [math]d=120[/math][br][br]Das Maximum wäre erst gegen Ende 2018 bei einer durchschnittlichen Sonnenfleckenanzahl von 240 erreicht.
Tatsächlicher Verlauf
Aus dem 1. und dem 2. Ergebnis kann man schließen, dass das Maximum der Sonnenfleckenanzahl irgendwann zwischen 20011 und 2018 erreicht wird, wobei der Zeitpunkt sicher näher bei 2011 als bei 2018 liegt (weil die Näherung für die Messdaten in der 1. Lösung besser passt und eine sehr lange Zeitspanne herangezogen wurde).[br][br]Auf Wikipedia wird der Verlauf des 24. Sonnenzyklus kompakt beschrieben:
Anhand der folgenden Grafik kann man außerdem erkennen, dass der 24. Zyklus vergleichsweise moderat verlief und dass das Maximum ungefähr Mitte 2013 mit nur durchschnittlich 100 Sonnenflecken erreicht wurde.
Das Ende des 24. Sonnenzyklus wurde Anfang 2019 erreicht, dabei wurde das Minimum an Sonnenflecken von 2008 noch einmal unterschritten.[br][br]Unsere Vorhersage weicht also doch sehr stark vom tatsächlichen Verlauf ab! Allerdings, der 24. Sonnenzyklus war einer, der auch von der Wissenschaft nicht vorhergesehen werden konnte. Er war so außergewöhnlich, dass Forscher sogar glaubten, dass uns eine Eiszeit bevorstehen würde:
___________________________________________________________________________________________________[br][size=85]Idee:[br]Friedrich Verlag GmbH, mathematik lehren, Nr. 204 (2017).[br]Zum Beitrag S. 29–32[/size]

Information: Tatsächlicher 24. Sonnenzyklus