In diesem Dreieck sind die drei Mittelsenkrechten und der Schnittpunkt P der Mittelsenkrechen konstruiert. [br][br]
Überlege dir zunächst ohne die Punkte anzuklicken, welche Spur der Punkt P zurücklegen wird, wenn du den Punkt A bewegst?[br]Halte deine Vermutung fest:
Überlege dir zunächst ohne die Punkte anzuklicken: Wie wird wohl die Spur des Punktes P verlaufen, wenn du den Punkt B bewegst?[br]Halte deine Vermutung fest:
Überlege dir zunächst ohne die Punkte anzuklicken: Wie wird wohl die Spur des Punktes P verlaufen, wenn du den Punkt C entlang des Kreises bewegst?[br]Halte deine Vermutung fest:
Bewege jetzt im Applet erst Punkt A, dann Punkt B und dann Punkt C. Was passiert jeweils mit dem Schnittpunkt P der drei Mittelsenkrechten?[br]Haben sich deine Vermutungen bestätigt?[br]
Erkläre, warum sich P auf der Geraden bewegt, wenn der Punkt C entlang des Kreises bewegt wird.[br]Überlege dir dazu zunächst, welche Eigenschaften alle Punkte einer Mittelsenkrechten haben und welche Eigenschaft der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten dann haben muss.