[size=150]Mit dem Schieberegler können nacheinander verschiedene Aktionen in Gang gesetzt werden.[br][list=1][*]Ziehe langsam am Schieberegler 'Aktion' und beschreibe die Auswirkung auf die roten und blauen Flächen. Welche Abbildungen werden durchgeführt?[/*][*]Warum bleiben die sich bewegenden Flächen gleich groß? [/*][/list][/size]
[list=1][*]Das blaue Quadrat über a wird in ein gleichgroßes Parallelogramm verwandelt.[br]Das wird dann gedreht und in ein gleichgroßes Rechteck verwandelt.[br]Dann das rote Quadrat über b analog.[br]Zusammen füllen das blaue und das rote Rechteck dann genau das hellbraune Quadrat über c aus,[/*][*]Bei den Flächenverwandlungen bleiben Grundseite und Höhe gleich und damit der Flächeninhalt. [br]Diese Abbildung nennt man Scherung. [br]Das Drehen um einen Punkt ändert den Flächeninhalt auch nicht.[/*][/list]
[list][*]Elschenbroich, H.-J. & Seebach, G. (2013): Geometrie entdecken! Mit GeoGebra, Teil 3. coTec[/*][*]Elschenbroich, H.-J. (2020): Den Satz des Pythagoras entdecken. In: digital unterrichten MATHEMATIK 7/2020. Friedrich Verlag. S. 8 - 9[br][/*][/list]