Änderungsrate Ableitung an einer Stelle

Durchschnittliche Änderungsrate
Durchnittliche Ändrungsrate
Auf welchem Intervall [x,2] beträgt die durchschnittliche Änderunsrate 3
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Vorbereitung
Aus 5-3=2 bzw. x0-x=h folgt:
h- Schreibweise des Differtialquotienten
Differenz Differenzenquotient Differenzialquotionet
Die Durchschnittliche Änderungsrate in einem Intervall [x;x+h]
Differenz Differenzenquotient Differenzialquotionet
Die monetane Änderungsrate in einem Intervall [x;x+h]
Begriffe
Überprüfen Sie die Aussagen
Nicht differenzierbar an der Stelle x=1
Zeichnen Sie freihand in das Koordinatensystem den Graph einer beliebigen Funktion, die an der Stelle x=1 nicht differenzierbar ist.
Nicht differenzierbar an der Stelle x= 1
Close

Information: Änderungsrate Ableitung an einer Stelle