[list][*]Sie können zu einer Wurzelgleichung den passenden Definitionsbereich bestimmen.[/*][*]Sie kennen die allgemeine Form einer Wurzelgleichung.[/*][*]Sie können Wurzelgleichungen lösen.[/*][*]Sie können die Lösungsmenge mathematisch korrekt notieren.[/*][*]Sie können mithilfe der Probe überprüfen, ob die gefundene Lösung tatsächlich richtig ist.[/*][*]Sie wissen, dass bei Wurzelgleichungen Scheinlösungen auftreten können, wie man diese erkennt und wie man damit umgeht.[/*][/list]
[b][b]3 = [b]√(x+5)[/b][/b][br][/b]
[list][*]Dimensionen 5 Mathematik; ISBN: 978 - 3 - 7055 - 2491 - 0; Autoren: Beier, Lindenberger, Lindner, Süss-Stepancik[/*][/list][list][*]https://www.mathebibel.de/wurzelgleichungen[/*][*]https://www.gut-erklaert.de/mathematik/wurzelgleichungen.html[br][/*][*]https://www.studienkreis.de/mathematik/wurzelgleichungen-loesen-beispiele/[br][/*][*]https://www.matheretter.de/wiki/wurzelgleichung-losen-1[/*][/list]