Die algebraische Darstellung (z.B. Koordinaten, Gleichung, etc.) aller erstellten Objekte wird in der
Algebra-Ansicht in der Reihenfolge ihrer Erstellung aufgelistet.
Du kannst algebraische Ausdrücke oder Befehle in das Eingabefeld in der
Algebra-Ansicht eingeben.

Für die Eingabe von algebraischen Ausdrücken kannst du die integrierte
Bildschirmtastatur verwenden. Diese enthält vier verschiedene Tabs:
- Zahlen
- die gängigsten mathematischen Operationen
- die Buchstaben des lateinischen Alphabets
- die Buchstaben des griechischen Alphabets
Anmerkung: Du kannst zwischen den unterschiedlichen Tabs der Tastatur wechseln, indem du den entsprechenden Tab in der obersten Zeile der
Bildschirmtastatur auswählst.
Du kannst die

Bildschirmtastatur jederzeit wieder schließen, indem du an eine beliebige Stelle in der 3D
Grafik-Ansicht klickst. Falls du den
3D Rechner auf einem Desktop-PC verwendest, kannst du auch eine externe Tastatur verwenden.
Der Gleichungseditor macht es einfacher komplexe mathematische Ausdrücke einzugeben, ohne dabei aus den Augen zu verlieren, was gerade eingetippt wird.
In jeder App findest du eine integrierte Hilfe zur Verwendung von Befehlen. Um einen Überblick über alle Befehle in der Online-App zu bekommen, wähle die
Eingabehilfe aus und wähle
Hilfe.
Auf den mobilen Geräten wähle den
Mehr-Button in der oberen rechten Ecke der
Bildschirmtastatur.
In der Online-App kannst du auch einfach mit der Eingabe eines Befehls beginnen. Nach drei Buchstaben schlägt die App verfügbare Befehle einschließlich ihrer Parameter vor.
Anmerkung: Befehle können auch in Kleinbuchstaben eingegeben werden und werden nach dem Drücken der Eingabetaste automatisch in Großbuchstaben umgewandelt.