-
AHS Matura Typ-2-Übungsaufgaben
- Halbwertszeit des Wissens (2_093)
- Skatepark (2_082)
- Buntes Spielzeug (2_078)
- Kugelstoßen (2_070)
- Fallschirmsprung (2_072)
- Riesenpizza (2_085)
- Vergnügungspark (2_088)
- Unter Wasser (2_079)
- Baumhaus (2_095)
- Gewitter (2_065)
- Lieblingsfarbe (2_068)
- Sonnenaufgang (2_066)
- Münzen (2_067)
- Eisenbahn (2_069)
- Pauschalreisen (2_071)
- Altenpflege (2_073)
- Baumkronenpfad (2_076)
- Erfassen der Geschwindigkeit 2_077
- Standseilbahnen (2_080)
- Fußballspielen im Park (2_081)
- Teilchenbeschleuniger (2_084)
- Section-Control (2_086)
- Tennis (2_087)
- Wachstum von Holzbeständen (2_089)
- Gold (2_090)
- Mathematikwettbewerb (2_091)
- Ganzkörperhyperthermie (2_092)
- Leistungskurve (2_094)
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
AHS Matura Typ-2-Übungsaufgaben
GeoGebra Team German, Sep 7, 2020
Möchtest du deine SchülerInnen auf die neue AHS Mathematik-Matura vorbereiten? Hier findest du eine digitale Version der neuen Typ-2-Übungsaufgaben (Lösungen). Klicke oben auf "Einheit erstellen", um die Aufgaben ganz einfach mit GeoGebra Classroom an deine Schüler*innen auszuteilen und in Echtzeit ihre Fortschritte zu beobachten. Somit könnt ihr sowohl im Präsenzunterricht als auch im Distance Learning für die Matura üben.
-
1. Halbwertszeit des Wissens (2_093)
-
2. Skatepark (2_082)
-
3. Buntes Spielzeug (2_078)
-
4. Kugelstoßen (2_070)
-
5. Fallschirmsprung (2_072)
-
6. Riesenpizza (2_085)
-
7. Vergnügungspark (2_088)
-
8. Unter Wasser (2_079)
-
9. Baumhaus (2_095)
-
10. Gewitter (2_065)
-
11. Lieblingsfarbe (2_068)
-
12. Sonnenaufgang (2_066)
-
13. Münzen (2_067)
-
14. Eisenbahn (2_069)
-
15. Pauschalreisen (2_071)
-
16. Altenpflege (2_073)
-
17. Baumkronenpfad (2_076)
-
18. Erfassen der Geschwindigkeit 2_077
-
19. Standseilbahnen (2_080)
-
20. Fußballspielen im Park (2_081)
-
21. Teilchenbeschleuniger (2_084)
-
22. Section-Control (2_086)
-
23. Tennis (2_087)
-
24. Wachstum von Holzbeständen (2_089)
-
25. Gold (2_090)
-
26. Mathematikwettbewerb (2_091)
-
27. Ganzkörperhyperthermie (2_092)
-
28. Leistungskurve (2_094)
Halbwertszeit des Wissens (2_093)
Grundkompetenz: FA 2.2, FA 5.1, FA 5.2
Das zu einem bestimmten Zeitpunkt erworbene Wissen verliert im Laufe der Zeit aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen, technologischer Neuerungen etc. an Aktualität und Gültigkeit („Relevanz“). Die nachstehende Abbildung beschreibt die Abnahme der Relevanz des Wissens in verschiedenen Fachbereichen. Für jedes Jahr wird angegeben, wie viel Prozent des ursprünglichen Wissens noch relevant sind.
a)
Man geht davon aus, dass die Relevanz des beruflichen Fachwissens exponentiell abfällt und eine Halbwertszeit von Jahren hat.
1) Zeichnen Sie in die Abbildung der Angabe den Verlauf der Relevanz des beruflichen Fachwissens im Intervall ein.


b)
Die Relevanz von Technologiewissen nimmt mit einer Halbwertszeit von Jahren exponentiell ab.
1) Stellen Sie diejenige Exponentialfunktion auf, die die Relevanz des Technologiewissens in Abhängigkeit von der Zeit beschreibt.


c)
Die Relevanz des Hochschulwissens lässt sich durch folgende Funktion beschreiben:
... Zeit in Jahren
... Relevanz des Hochschulwissens zur Zeit in des anfänglichen Hochschulwissens
1) Berechnen Sie, um wie viel Prozent die Relevanz des Hochschulwissens nach Jahren bereits abgenommen hat.


d)
Die Relevanz des Schulwissens kann in den ersten Jahrzehnten durch eine lineare Funktion beschrieben werden.
1) Lesen Sie aus der Abbildung in der Angabe die Steigung dieser linearen Funktion ab.

Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font colorAuto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.