In diesem Kapitel werden wir Möglichkeiten zur [b]Transformation des Kartesischen Koordinatensystems[/b] untersuchen. Dazu werden wir bereits eingezeichnete [b]Funktionsgraphen [/b]und ihre [b]Funktionsvorschriften [/b]untersuchen, um dann das [b]Koordinatensystem selber[/b] so zu legen, dass der Graph der jeweiligen Vorschrift entspricht.
Insgesamt stellen die Aufgaben für dich wahrscheinlich neue Herausforderungen dar, da sie in Schulbüchern normalerweise so nicht vorkommen. [br]Nichtsdestotrotz ist das notwendige Vorwissen relativ gering.[br][br]Für die Bearbeitung der Aufgabenblätter 1-3 wird lediglich ein grundlegendes Verständnis von [b]linearen [/b]und [b]quadratischen Funktionen[/b] benötigt, du kannst sie also schon zu Beginn der Einführungsphase bearbeiten.[br]Im Aufgabenbereich 4 wird der Grad der Funktionen erhöht - um ihn zu bearbeiten, musst du also [b]ganzrationale Funktionen [/b]kennen. Des Weiteren wird hier die [b]Transformation [/b](Verschiebung, Streckung) von Funktionen behandelt.