![](https://cdn.geogebra.org/resource/mhrh3sgc/j7Zx19QkxYzYPmT4/material-mhrh3sgc-thumb.png)
Aufgabenblatt - Gleichungen mit zwei Variablen
Du kennst bereits Gleichungen mit einer Variable und weißt, wie man diese löst.[br][br]Nun kommt es aber in der Praxis öfters vor, dass man zum Aufstellen einer Gleichung zwei (oder mehrere) Variablen benötigt.[br][br]Sieh dir dazu folgende Beispiele an:[b][br][br]Gleichungen mit zwei Variablen[/b][br][br]Aufgabe ist es, zuerst zwei Gleichungen mit zwei Variablen zu finden und aufzustellen.[br]Anschließend sollst du die Gleichungen durch das Einsetzen von natürlichen Zahlen, zum Beispiel anhand einer Wertetabelle, lösen.
Textaufgaben zu Gleichungen mit zwei Variablen
Was ist ein lineares Gleichungssystem?
In dem Video wird dir gezeigt, was eine Gleichung überhaupt ist und wie diese aufgebaut ist.[br]Anschließend wird auf ein lineares Gleichungssystem, in diesem Fall zwei Gleichungen mit zwei Variablen eingegangen. Außerdem wird gezeigt, was man mit diesen Gleichungen alles machen darf. [br][br]Das Video dient dir als Hilfestellung zum Thema lineare Gleichungssysteme mir zwei Variablen. :)
Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen/Unbekannten
403: Invalid response for http://www.youtube.com/oembed?format=json&maxwidth=620&maxheight=300&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D54BbHvHFoak
graphisches Lösungsverfahren
Hier wird dir anhand eines Videos erklärt, wie man Lineare Gleichungssysteme graphisch löst. [br]Du weißt bereits wie man lineare Funktionen in ein Koordinatensystem einzeichnet. Dieses Wissen benötigst du, um auch schließlich lineare Gleichungen als lineare Funktion einzuzeichnen. [br][br]Zur Erinnerung:[br]y = k * x + d[br][br]In dem Video werden andere Buchstaben verwendet, lass dich davon nicht irritieren. [br][br]Viel Spaß beim hinein schauen und hören. :)
Lineares Gleichungssystem graphisch lösen
Dieses Dokument ist das Informationsblatt für das Gruppenpuzzle. [br]Lies dir alles Schritt für Schritt genau und langsam durch und versuche das Lösungsverfahren zu verstehen, um es den Anderen schließlich erklären zu können.