-
Physik -- SII
- Weg-Zeit-Diagramm
- Bewegungsaufgabe PKW - LKW
- Bremstest
- Interferenz von Schallwellen
- Rutherford-Streuung
- Energieniveauschema des Wasserstoffatoms nach BOHR (1913)
- Linearer Potentialtopf
- Linearer Potentialtopf 2
- Trigonometrischen Funktionen mit Winkeln
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Physik -- SII
Sammlung von Materialien zur Veranschaulichung von physikalischen Themen der Oberstufe
-
1. Weg-Zeit-Diagramm
-
2. Bewegungsaufgabe PKW - LKW
-
3. Bremstest
-
4. Interferenz von Schallwellen
-
5. Rutherford-Streuung
-
6. Energieniveauschema des Wasserstoffatoms nach BOHR (1913)
-
7. Linearer Potentialtopf
-
8. Linearer Potentialtopf 2
-
9. Trigonometrischen Funktionen mit Winkeln
Weg-Zeit-Diagramm
Zwei Rennautos starten bei einem Trainingslauf von einer gemeinsamen Startlinie. Ermittle, nach wieviel Sekunden das blaue Auto das rote eingeholt hat.
Betätige hierzu den Schieberegler für die Zeit t=0 mit der Maus.
Wiederhole deine Untersuchung für f(t) = 3.5 t und g(t) = 1.5 t².
Welche Bedeutung hat eine Weg - Zeit - Funktion f(t) = 2t - 1.
Was bedeutet dabei der Wert -1?
Blende die Ölspur ein.
Wie kannst du die Ölspur erklären, wenn du annimmst, dass beide Autos in regelmäßigen Abständen Öltropfen verlieren?
Weg-Zeit-Diagramm


Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.