Es gibt einen riesigen Umfang von GGB-Befehlen, die man über die Eingabezeile direkt im Algebra-Fenster editieren kann.[br]Ein Befehl sieht folgendermaßen aus.[br][i]Befehlsname[<Par1>,<Par2>,...][br][/i]z.B.: [i]Gerade[<Punkt>,<Punkt>][/i] erstellt eine Gerade durch zwei Punkte.[br]konkret: Gerade[A,B][br][br]Beispiel: Konstruktion einer Winkelsymmetralen in A.[br](Die einzelnen Anweisungen verstehen sich als Befehle im Eingabefeld[br][list=1][*]A := (1,1)[/*][*]B := (3,1)[/*][*]C := (2,5)[/*][*]g :=Strahl[A,B][/*][*]h := Strahl[A,C][/*][*]k := Kreis[A,1][/*][*]S_1 := Schneide[k,g][/*][*]S_2 := Schneide[k,h][/*][*]r := abs(S_2-S_1)[br][/*][*]k_1:=Kreis[S_1,r][/*][*]k_2 := Kreis[S_2,r][/*][*]Schneide[k_1,k_2] => D,E[/*][*]w := Gerade[D,E][br][/*][/list]