[size=150]a) Ziehe an Q und beobachte die Auswirkungen.[br]b) Ziehe an P. Welche Auswirkungen hat das auf das orange und das blaue Fähnchen?[br]c) Ziehe an Z soweit wie möglich nach links. Was fällt dir an den Winkeln auf? [br]d) Wie hätte man das blaue Fähnchen auch durch eine einzige Abbildung aus dem roten erzeugen können? Überprüfe deine Idee.[br]Ergänze folgenden Satz: Die Hintereinanderausführung von zwei Achsenspiegelungen an zwei sich schneidenden Geraden ergibt ...[/size]
[br][size=150]a) Das orangene und das blaue Fähnchen wandert offensichtlich auf einer Kreisbahn.[br]b) Das orangene und das blaue Fähnchen ändern ihre Lage, aber bei Ziehen an Q sehen wir wieder eine Kreisbahn (aber eine andere).[br]c) Der lila markierte Winkel ist dann doppelt so groß wie der grüne Winkel α.[br]d) Die Hintereinanderausführung von zwei Achsenspiegelungen an zwei sich schneidenden Geraden ergibt eine Drehung um den Drehpunkt P mit dem Drehwinkel 2α.[/size]