Aufgaben zum Kernzerfall
Lies die ersten drei Abschnitte jeweils für den Alphazerfall und den Betazerfall und übertrage
Das Wichtigste auf einen Blick
in dein Heft.
Fachartikel α-Strahlung (Leifiphysik)
https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/grundwissen/alphazerfall-und-alphastrahlung
leifiphysik.de
Beantworte die Fragen mit Hilfe des Fachtextes von Leifiphysik (Link oberhalb).
Kreuze alle richtigen Aussagen an.
Bei der α-Strahlung wird ein ⁴He-Kern aus emittiert.
Beim α-Zerfall nimmt die Protonenzahl (Kernladungszahl) Z um 2 Einheiten ab.
Der α-Zerfall tritt bei Atomen auf, bei denen die Kernkräfte die abstoßenden Kräfte der Protonen untereinander nicht vollständig aufheben können.
Beim α-Zerfall nimmt die Neutronenzahl N= A - Z um 2 Einheiten ab.
Bei der α-Strahlung wird eine Alphastrahlung aus 2 Protonen und 2 Neutronen emittiert.
Im Kern wandeln sich Protonen in Neutronen um.
Beim α-Zerfall nimmt die Massenzahl A = Z + N um 2 Einheiten ab.
Fachartikel β-Strahlung (Leifiphysik)
https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/grundwissen/beta-minus-zerfall-und-beta-minus-strahlung
leifiphysik.de
Beantworte die Fragen mit Hilfe des Fachtextes von Leifiphysik (Link oberhalb)
Kreuze alle richtigen Aussagen zur Betastrahlung an.
Die Massenzahl A = Z + N bleibt unverändert.
Beim Beta-Minus-Zerfall nimmt die Kernladungszahl um eine Einheit zu.
Es werden 2 Neutronen und 2 Protonen emittiert.
Beim Beta-Minus-Zerfall nimmt die Kernladungszahl um eine Einheit ab.
Ein Proton wandelt sich in ein Neutron dabei um.
Der β-Zerfall tritt bei instabilen Nukliden mit hoher Neutronenzahl auf.
Ab zum Quizz!
Close
Check
Try again
Information: Aufgaben zum Kernzerfall