![](https://cdn.geogebra.org/resource/gqks78r6/mDcS5Budx8voUs1o/material-gqks78r6.png)
1. Phänomen Rhombendodekaeder
[b][color=#0000ff][size=200]Aufgabe 1[br][/size][/color][/b][size=150]Bearbeiten Sie die beiden folgenden Arbeitsaufträge um eine grundlegende Vorstellung zum Rhombendodekaeder zu erarbeiten.[/size][list][*][size=150]Lesen Sie die Informationen auf dieser Seite. [/size][/*][*][size=150]Betrachten Sie alle Abbildungen auf dieser Seite.[/size][/*][/list]
![](https://cdn.geogebra.org/resource/gqks78r6/mDcS5Budx8voUs1o/material-gqks78r6.png)
![](https://cdn.geogebra.org/resource/sw6qrscg/SBjTUClLtHhffybE/material-sw6qrscg.png)
Die nach außen stehenden "Laschen", die auf dem obigen Foto zu sehen sind, gehören nicht zum Rhombendodekaeder.
![](https://cdn.geogebra.org/resource/wpzqrxdu/Jc8mJ6nZCcmOsnNT/material-wpzqrxdu.png)
![](https://cdn.geogebra.org/resource/dqys94gr/6LBsAfd2r62e0IvX/material-dqys94gr.png)
![](https://cdn.geogebra.org/resource/fgfvuanh/8zsgrCcraWZMaZ7Q/material-fgfvuanh.png)