Erarbeitung: Flächeninhalt von Rechtecken

Aufgabe:
Das Rechteck als geometrische Figur ist dir bereits bekannt. Sieh dich im Klassenzimmer um und identifiziere, wo du überall rechteckige Formen siehst![br][br][color=#ff7700]HEFT: [/color]Zeichne ein beliebiges Rechteck in dein Heft und markiere die rechten Winkel !
Nächster Schritt:
Nun wollen wir einen Weg finden, um den Flächeninhalt eines Rechtecks zu bestimmen. [br]Dazu nehmen wir uns ein Quadrat mit einem Zentimeter Länge und einem Zentimeter Breite zu Hilfe. Dieses Einheitsquadrat entspricht genau einem Quadratzentimeter (1[math]cm^2[/math]). [br][br][u]Aufgabe:[/u] [br]Erzeuge hier unterschiedliche Rechtecke (durch Anpassung der Länge und Breite) und zähle dann, wie viele von den Einheitsquadraten ([math]cm^2[/math]) in das Rechteck reinpassen ![br][br][br][br]
[color=#ff7700]HEFT:[/color] Trage die Länge und Breite eines von dir erzeugten Rechtecks und die Anzahl der Quadrate, die in das Rechteck reinpassen, in eine Wertetabelle in dein Heft ein ! So sollte die Wertetabelle ausschauen !
Letzte Aufgabe:[br][br]Findest du eine Möglichkeit, um ohne zu zählen sofort den Flächeninhalt des Rechtecks zu bestimmen?[br]Versuche, eine allgemeine Formel zur Berechnung des Flächeninhalts eines Rechtecks herauszufinden!
[size=150][color=#ff7700]Prüffragen:[br][br][/color][/size]1. Welchen Flächeninhalt hat ein Rechteck mit Länge 2 cm und Breite 5 cm ?
2. Welchen Flächeninhalt hat ein Rechteck mit Länge 5 dm und Breite 20 cm ?
Close

Information: Erarbeitung: Flächeninhalt von Rechtecken