[size=85][color=#9900ff]● [/color][i][color=#9900ff]Simulation der Wellenausbreitung durch die Huygens-Fresnel-Methode. [/color][/i][color=#333333]Der optischer Spalt wird durch ein System von Elementarwellenquellen ersetzt. Anzahl der Sender N[/color][sub]Q[/sub][color=#333333] kann variieren. Mit dem Superpositionsprinzip und der Vektordiagrammmethode wird das entstehende Feld des Interferenzmusters berechnet. [br][/color][color=#9900ff]● [i]Visualisierung des Lichtfeldes[/i][/color][color=#333333]kann durch Abtasten im Abschnitt der Lichtfeldverteilung erfolgen. Um dies zu tun, müssen Sie „Scanpunkte“ mit der Schaltfläche "Execute"([/color][i]taste klicken[/i][color=#333333]) erstellen und scanen.[br][/color][i][color=#acacac][br]# [/color][color=#000000]Im [/color]Applet sind 10 Elementarstrahler als Vorgabe eingestellt. Probiere aus: [/i][i][color=#333333]Was ändert sich, wenn Du die Zahl reduzierst? Jetzt erhöhe die Zahl: Ab welcher Zahl ergibt sich keine weitere wesentliche Änderungen mehr?[br][/color][color=#acacac][i]# [/i][/color][i][color=#333333]Stellen Sie sicher, dass diese Verteilungen nur von den Verhältniswerten b[/color][sub]λ[/sub][color=#333333]:=[/color][color=#800000]b/λ [/color][color=#333333]abhängen.[br][br][/color][i][i][i][i][color=#333333][sup] *[/sup]Wenn Sie die Beugungseinstellungen ändern, klicken Sie die "[/color][color=#9900ff]Max.Sync-Taste[/color][color=#333333]", die sich im linken Teil des Applets befindet. In diesem Fall wird das [/color][color=#9900ff]Maximum[/color][color=#333333] der ersten Peak der dargestellten Abhängigkeit berechnet.[/color][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/size]