Einleitung
Abstracts
Johann Weilharter[br]Round Table Learning[br]Moderner Mathematikunterricht erfordert eine weitgehende Abkehr vom Frontalunterricht. Dazu gibt es z.B. seit ungefähr 15 Jahren Geogebra. Diese Software, die schon ab der Sekundarstufe I eingesetzt und auf verschiedenen Endgeräten verwendet werden kann , verbindet Geometrie und Algebra in einer anschaulichen Art und Weise. Man kann Mathematik sehen, begreifen und erleben. Mathematik wird dynamisch und interaktiv und macht mehr Spaß. Mathematische Konzepte können besser erforscht und verstanden werden. Es gibt es auch ein CAS-Modul, wodurch man der verwendeten Mathematik besser auf den Grund gehen kann. Geogebratube ermöglicht die Sammlung von Arbeitsblättern und die Erstellung von Geogebrabooks.[br]Methode: Round Table Learning in einer nicht zu großen Gruppe. Dauer: 60 Minuten.
Vielfältig einsetzbar
BYOD
![](https://cdn.geogebra.org/resource/VgMrjajz/asDbfbYeNw0KVXyZ/material-VgMrjajz.png)
Version 4
Langer Weg zur Version 4
Bis damals hat ein CAS gefehlt.
Zur Version 4
Die Version 4 sollte Anfang 2011 mit CAS Maxima "verheiratet" werden. Das ist damals nicht geglückt.
Formelrechner
Ein CAS-Arbeitsblatt welches einen Taschenrechner ersetzen kann! |
|
Das kann man für Berechnungen verwenden! |
Einleitung
Einleitung
Mit 3D habe ich noch nicht viel gemacht. Man muss aufpassen, ob es mit dem ausgewählten Browser geht. Wir zeigen zwei Beispiele, nämlich Quader und Kugel.
Das Statistikmodul
Berechnung von unterschiedlichen Aufgaben aus der Statistik. Mehr Möglichkeiten bietet wahrscheinlich das Geogebra CAS. |
|
Man kann die Parameter verändern! |
Rein quadratische Gleichungen
Lösung von rein quadratischen Gleichungen.
Man braucht da natürlich nicht unbedingt ein Programm :-)
Einfache unbestimmte Integrale
Die Kursunterlagen von Jutta Gut enthalten schöne Aufgaben für das Erlernen von Geogebra CAS.
Man könnte Aufgaben aus Büchern und Internet üben. Das ist eine Anregung :-)