Als Maßstab bezeichnet das Verhältnis zwischen einer abgebildeten Größe (z.B. einer Strecke auf einer Landkarte oder in einem Atlas) und der entsprechenden Größe in der Wirklichkeit. Maßstab 1 : 100 bedeutet zum Beispiel, dass 1 cm im Plan 100 cm (=1m) in der Wirklichkeit entsprechen.[br][br][br][u]Beispiel[/u] (ins Schulübungsheft übertragen): [br]Die Länge einer Küche ist im Plan mit 96 mm angeben, in der Wirklichkeit ist die Küche 4,8 m lang.[br][img width=525,height=119]https://www.eduvidual.at/pluginfile.php/250151/mod_book/chapter/2180/Formel_3.png[/img]