[size=150][list=a][*]Notiere in einer Tabelle die Flächeninhalte für k = 2, 10, 50, 250, 500, 1000 (also n = 4, 20, 100, …) und beobachte, wie sich die Werte stabilisieren. Wie lautet der auf den ersten drei Dezimalstellen stabile Wert? [br][table][tr][td]k[/td][td] 2 [/td][td] 10[/td][td] 50[/td][td] 250[/td][td] 500 [/td][td] 1000[/td][/tr][tr][td]n[/td][td] 4 [/td][td] 20 [/td][td] 100 [/td][td] 500 [/td][td] 1000 [/td][td] 2000 [/td][/tr][tr][td]Flächeninhalt Trapezsumme [/td][td] [br][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][/tr][/table][/*][*]Vergleiche dies mit den Ergebnissen aus Aufgabe 2. [/*][*]GeoGebra liefert uns auch den Umfang des jeweiligen einbeschriebenen Vielecks. [br]Notiere in einer Tabelle die Umfänge für k = 2, 10, 50, 250, 500, 1000 und beobachte, wie sich die Werte stabilisieren.[br]Wie lautet der auf den ersten zwei Dezimalstellen stabile Wert? [br][table][tr][td]k[/td][td] 2 [/td][td] 10 [/td][td] 50 [/td][td] 250 [/td][td] 500 [/td][td] 1000 [/td][/tr][tr][td]n[/td][td] 4[/td][td] 20[/td][td] 100[/td][td] 500 [/td][td] 1000 [/td][td] 2000 [/td][/tr][tr][td]Länge Sehnenpolygon [/td][td] [/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][/tr][/table][/*][*]Vergleiche dies mit den Ergebnissen aus Aufgabe 2. [/*][/list][/size]
[list=a][*]Notiere in einer Tabelle die Flächeninhalte für k = 2, 4, 5, 10, 50, 500, 1000 (also n = 4, 8, 10, …) und beobachte, wie sich die Werte[br]stabilisieren. [br][table][tr][td]k[/td][td]4[/td][td]10[/td][td]50[/td][td]250[/td][td]500 [/td][td]1000[/td][/tr][tr][td]n[/td][td]8[/td][td]20[/td][td]100[/td][td]500[/td][td]1000[/td][td]2000[/td][/tr][tr][td]Flächeninhalt Trapezsumme[/td][td] 2.73205 [/td][td]3.03705 [/td][td] 3.13220 [/td][td] 3.14075 [/td][td] [b]3.141[/b]30 [/td][td] [b]3.141[/b]49 [/td][/tr][/table][/*][*]Hier haben wir ab n = 1000 erst eine Stabilisierung auf drei Dezimalstellen. Die einbeschriebenen Polygone nach Archimedes (Aufgabe 2) liefern für den Flächeninhalt schneller stabile Werte als die Sehnentrapeze.[/*][*][br][table][tr][td]k[/td][td]4[/td][td]10[/td][td]50[/td][td]250[/td][td]500 [/td][td]1000[/td][/tr][tr][td]n[/td][td]8[/td][td]20[/td][td]100[/td][td]500[/td][td]1000[/td][td]2000[/td][/tr][tr][td]Länge Sehnenpolygon[/td][td] 6.07055 [/td][td] 6.23021 [/td][td] 6.27846 [/td][td] [b]6.28[/b]276 [/td][td] [b]6.28[/b]304 [/td][td] [b]6.28[/b]313 [/td][/tr][/table][/*][*]Hier haben wir ab n = 500 eine Stabilisierung auf zwei Dezimalstellen. Die Sehnentrapeze liefern mit den Sehnenpolygonen schneller stabile Werte für den Umfang.[br][/*][/list]