[i]In der App wird der 9. Umformungsschritt (gezählt von rechts) dargestellt durch den Eintrag Nr.11 in der Liste IE (gezählt von links)! Sie können Einträge der Liste IE über die Input-Zeile direkt ändern [br][b]SetValue(IE, 11, {1,2,0})[/b][br]damit würde der aktuelle Eintrag {1,1,-1) zu einem Zeilentausch Zeile 1>< Zeile2 geändert.[/i][br][[math]\uparrow[/math]][i] holt die letzte Eingabe in die Input-Zeile! [br]Mit SetValue() kann man in 6.x/OnlineApp das lästige scrollen des Bildschirms vermeiden.[br][/i][br][br][size=150]neue Aufgaben beginnen mit[/size][br][br]Leere Operator-Liste IE [br]IE:={{1,1,0},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1},{1,1,1}}[br][list][*]in 6.x (js) wird IE von unten nach oben abgearbeitet/eingegeben - Spaltenmatrix[br][/*][*]in 5.2 (Java) wird IE von rechts nach links abgearbeitet/eingegeben - Zeilenmatrix[/*][*]0-Faktor in IE-Eintrag {n,m,0} erzeugt Zeilentausch Zeile n >< Zeile m, n[/*][*]IE -> IP (liste von Elementar-Matrizen) -> P -> P[sub]i [/sub]A[sub]i[/sub] = P A, i=1....n [/*][*]ggf. blenden sie die Zeile (6) mit dem Schritt der Elementar-Matrix P[sub]i[/sub] A[sub]i[/sub] aus [br]- Abschließen mit einem Strichpunkt[/*][*]der Tipp-Geber arbeitet noch ohne Pivotsuche - ggf. Zeilentausch-Operationen selber einfügen![br]Und er streikt bei freien Variablen weil die Skripte die Operatoren-Liste IE nicht "sehen"![br][/*][*][i]Beginnen sie neue Aufgaben mit der leeren Operator-Liste oben (copy&paste) oder geben sie die Definition in der Eingabezeile (Input) ein. Wenn sie den Step-Slider ganz nach links stellen werden alle Eingaben in IE sofort aussgeführt. [/i][/*][/list][color=#0000ff][i][br]Um symbolisch/exakt arbeiten zu können wird auf Eingabehilfen, Inputbox, verzichtet (der Zugriff auf nicht CAS Objekte vermieden - [math]\textcolor{blue}{\sqrt{2}}[/math] [color=#0000ff][i]z.B. wird ohne Rundung[/i][/color] als Symbol behandelt). Die Eingabe erfolgt über die Liste IE Zeile (3), was aufgrund der Interpretation (Rendern) der Eingabe unter 6.x zur Darstellung einer Spalten-Matrix führt. Bei längeren IE Umformungslisten empfiehlt es sich die Anwendung in der App (Open in App) auszuführen oder lokal zu speichern oder auf die Version 5.2 zu wechseln. [/i][/color]
Darstellung der IE-Liste als Zeilenmatrix in ggb 5.2 damit arbeitet es sich oft ruhiger, weil der Bildschirm im Gegensatz zur Version 6.2 mit der IE-Spaltenmatrix nicht verschoben werden muss.