Verschiebe dazu den Punkt C.
Wenn ein Dreieck gleichschenklig ist, ...
mit der Überschrift: [b][u]5.3.1 Satz vom gleichschenkligen Dreieck - Basiswinkelsatz[br][br][/u][/b]Bevor du anfängst: Beantworte die untenstehenden Fragen und[br][br]übernimm anschließend die[br][list][*]unteren beiden Antwortsätze,[/*][*]deren Kurzschreibweise [/*][*]und die zugehörige Skizze eines gleichschenkligen Dreiecks in dein Regelheft.[/*][/list][br]Dies findest du auch übersichtlich aufgeschrieben im Buch auf S. 119 im Merkkasten.
Wenn ein Dreieck zwei gleich lange Seiten hat (hier a und b), dann sind die diesen Seiten gegenüberliegenden Winkel (hier [math]\alpha[/math] und [math]\beta[/math]) ...
bzw. in Kurzschreibweise: Wenn a = b,
Wenn in einem Dreieck zwei Winkel gleich weit sind (hier [math]\alpha[/math] und [math]\beta[/math]), dann sind die Seiten, die diesen Winkeln gegenüber liegen (hier a und b), ...
bzw. in Kurzschreibweise: Wenn [math]\alpha[/math] = [math]\beta[/math]