[size=85](vgl. Bibliographisches Institut. (1982). Schülerduden. Die Mathematik II. Mannheim: Bibliographisches Institut.)[br][br][list][*]Wähle einen Startwert [math]z_0[/math] zwischen 0 und 1: [math]z_0\in\left[0;1\right][/math][/*][*]Bilde [math]z=\left(z_0+\pi\right)^8[/math][/*][*]Der Nachkommateil dieser Zahl ist die neue (Pseudo)Zufallszahl: [math]z_1=z-\left[z\right][/math] [br]( [ ] ist die Größteganze-Funktion, Gaußklammer)[/*][/list][/size]