
Vorüberlegungen

Auf eurer Klassenfeier möchtet ihr verschiedene Leckereien anbieten. Aus einem DIN-A4-Blatt lassen sich dazu schnell kleine Schachteln basteln. Damit es einheitlich aussieht, sollen alle Schachteln eine quadratische Grundfläche haben.[br]Unterschiedliche Gruppen stellen für die jeweils ausgesuchte Süßigkeit die darauf abgestimmten Schachteln her: Welche Menge steht euch in der Gruppe insgesamt zur Verfügung? Welches Volumen muss demnach eine Schachtel haben, damit nichts übrig bleibt? Nutzt dazu ggf. die Waage und den Messbecher.[br]Einigt euch in eurer Gruppe abschließend auf eine einheitliche Höhe eurer Schachteln.

Ein Beispiel: Einer Gruppe steht eine Packung mit 500g Erdnüssen zur Verfügung. Auf der Feier soll damit an vier verschiedenen Stellen eine Schachtel bereitgestellt werden, demnach beträgt eine Portion 125 g. Diese abgewogene Menge an Erdnüssen ergibt in einem Messbecher ein Volumen von 200 ml. Die Gruppe entscheidet sich für eine sehr flache Schachtel mit einer Höhe von 2 cm, die jeweils bis zum Rand gefüllt werden soll.
Notiert hier die festgelegte Höhe und das Volumen in (in [math]cm^3[/math]). Beschreibt eure Überlegungen (vgl. Beispiel).