🔎 Recherchiere im Internet zu Pythagoras. [br]Wer war Pythagoras von Samos?[br]Welche Ansichten hatte er?[br]Was war Mathematik für ihn?
[br][b]Wer war Pythagoras von Samos?[/b][br][br]Pythagoras von Samos (ca. 570–495 v. Chr.) war ein griechischer Mathematiker, Philosoph und Naturforscher. Er lebte in der Antike und gilt als eine der bedeutendsten Figuren der frühen Wissenschaft und Mathematik. Pythagoras gründete eine Schule, die „pythagoreische Gemeinschaft“, in der er mit seinen Schüler*innen über Mathematik, Musik, Astronomie und Philosophie diskutierte.[br][br][b]Welche Ansichten hatte er?[/b][br][br]Pythagoras glaubte, dass die Welt von Zahlen und mathematischen Beziehungen geprägt sei. Seine Anhänger*innen waren überzeugt, dass alles im Universum harmonischen und numerischen Prinzipien folgt. Pythagoras legte zudem großen Wert auf Ethik und Spiritualität – für ihn war die Suche nach Wissen auch eine Suche nach dem Guten und Schönen.[br][br][b]Was war Mathematik für ihn?[/b][br][br]Für Pythagoras war Mathematik mehr als nur ein Werkzeug, um praktische Probleme zu lösen. Er sah sie als Schlüssel zum Verständnis der Weltordnung. Besonders faszinierte ihn die Verbindung zwischen Mathematik und Musik: Er entdeckte, dass harmonische Klänge mathematisch erklärt werden können.[br][br]Auch wenn der Satz nach ihm benannt ist, ist nicht sicher, ob Pythagoras ihn tatsächlich entdeckt hat. Was wir aber wissen, ist, dass er und seine Schüler*innen großen Wert darauf legten, mathematische Zusammenhänge zu beweisen – ein Prinzip, das auch heute noch in der Mathematik gilt.