Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vektoren einzugeben:[br]1) Punkte A, B vorhanden - Eingabezeile benützen:[br] a) Vektor[A] --> Ortsvektor zum Punkt A[br] b) Vektor[A,B] --> Vektor mit Schaft A und Spitze B[br] 2) Punkte nicht vorhanden: PopUp Menu beim 3. Icon (kleiner Pfeil) [br] öffnen - vorletztes Icon anklicken und 2 Punkte erzeugen.[br] 3) 1 Punkt und 1 Vektor vorhanden:[br] a) Eingabezeile: Vektor[B,u] - u wird von B aus abgeschlagen[br] b) PopUp Menu beim 3. Icon (kleiner Pfeil) öffnen - letztes Icon anklicken -[br] Punkt B und Vektor u anklicken, dann wird u von B aus abgeschlagen.
Bearbeite alle Aufgaben in der unteren App. [br][br]1) Zeichne die Punkte A(-7|1) und B(-4|6) ein. Zeichne den Vektor [math]\vec{AB}[/math] ein. [br][br]2) Ziehe den Pfeil v an seiner Spitze mit der Maus und beobachte dabei die [br] Koordinaten des Vektors v. Wo liegt der Vektor mit den Koordinaten [br] a) [math]\vec{u}[/math] = (2,0), b) [math]\vec{v}[/math] = (0,-1)? [br][br]3) Verschiebe den Pfeil, indem du ihn in der Mitte nimmst. Was passiert mit den[br] Koordinaten des Vektors v?