Aufgabe 2

[justify]Nun sollt ihr untersuchen, welcher der in Aufgabe 1 berechneten Wachstumsfaktoren zum besten Modell [math]g\left(x\right)=g_0\cdot b^x[/math] führt. [br][/justify][list][*]Verwendet das Diagramm unten. Tragt in das Eingabefeld eure Modellfunktion mit dem entsprechenden Wachstumsfaktor [math]b[/math] ein und verändert den y-Achsenabschnitt [math]g_0[/math] so lange, bis die Funktion die Datenpunkte möglichst genau beschreibt. [/*][/list][list][*]Tragt die so gefundenen Werte für [math]g_0[/math] ebenfalls in die Tabelle ein.[br][/*][/list][list][*]Notiert darüber hinaus, wie "gut" eure Modelle sind[/*][/list]Ihr versteht die x-Achse nicht? Unter dem Diagramm ist eine Erklärung versteckt.
Hinweise zur x-Achse
Da die Wachstumsfaktoren pro Zeitintervall und nicht pro Jahr berechnet wurden, musste die x-Achse dementsprechend angepasst werden.[u][br][br][b]x=0[br][/b][/u]Da die ersten Daten, die wir haben aus dem Jahr 1880 stammen, und sie somit den Startwert unserer Beobachtung darstellen, wurde das Jahr 1880 auf den Punkt [math]x=0[/math] gelegt.[br][br][b][u]Skalierung[/u] [br][/b]x=1 entspricht dem Ende des ersten Beobachtungszeitraums, also 1895. Mit steigendem x-Wert steigt die Jahreszahl jeweils um 15 Jahre pro Zeitintervall an, nämlich um genau ein Zeitintervall. Zum besseren Verständnis sind die Jahreszahlen daher zusätzlich unter der x-Achse zu sehen.

Information: Aufgabe 2