Tipps: [br]Bewege den Schieberegler und beobachte, was passiert.[br][br] 1. Was passiert mit der Form, wenn du die Anzahl der Teilungen (n) erhöhst?[br]Wie verändert sich das entstehende Rechteck?[br][br]2. Welche Teile des Kreises bilden die Seiten des Rechtecks?[br]Was könnte die Höhe des Rechtecks darstellen? Was könnte die Länge sein?[br][br] 3. Warum nähert sich die Fläche des Rechtecks immer stärker der Fläche des ursprünglichen Kreises an?[br]Welche Idee steckt dahinter?[br][br] 4. Finde eine Formel für die Fläche des Rechtecks. Nutze dabei dein Wissen über den Umfang des Kreises.[br][br]5. Wenn das Rechteck wirklich den Kreis gut beschreibt – welche Formel ergibt sich dann für die Fläche eines Kreises mit Radius r?