Einfluss der Abnahme der Schwingungsamplitude verlaufende Elementarwelle mit der Entfernung r vom Strahler auf Intensitätsverteilung bei der Beugung am Einzelspalt in Richtung der Längsachse

[size=100][size=85][color=#333333] Einfluss der Abnahme der Schwingungsamplitude verlaufende Elementarwelle mit der Entfernung r vom Strahler auf Intensitätsverteilung bei der Beugung am Einzelspalt in Richtung der Längsachse des Spaltes: Amplitude∼1 / rᵐ.[br][/color][color=#9900ff]● [i]Berücksichtigung der Änderung des Feld des Elementaremitters. [/i][/color][br][color=#800000][color=#000000] Ausgehend von der Physik des Beugungsphänomens es offensichtlich, dass die Intensität des Lichtfeldes im [/color][color=#ff9999][i]Nahfeldbereich [/i][/color][color=#000000]um eines bestimmten Wertes [/color][color=#000000]oszillieren sollte. [/color][i][color=#6a6a6a]In einer beträchtlichen Spaltabstand [/color][/i][color=#000000]sollte die Intensität asymptotisch gegen dieses bestimmten Wert abnehmen. [/color][color=#000000]Dieses Verhalten der Intensität der Schwingungen kann erhalten werden, [/color][color=#000000]wenn die [/color][color=#545454]Abnahme der [/color][color=#000000]Amplitude [/color][color=#545454]mit dem Abstand r: [/color][color=#000000]1/ sqrt (r) [/color][color=#000000]für das eindimensionale und [/color][color=#000000]1/ r[/color][color=#000000]- für zweidimensionale Modelle sind.[br] Dies lässt sich im unteren Applet überprüfen/untersuchen für die Beugung am Einzelspalt. Im Applet sind 20 Erreger eingestellt[color=#000000]. Probiere aus: Was ändert sich, wenn Du die Zahl reduzierst? Jetzt erhöhe die Zahl: Ab welcher Zahl ergibt sich keine weitere Änderung mehr?[/color][/color][/color][/size][/size]

Information: Einfluss der Abnahme der Schwingungsamplitude verlaufende Elementarwelle mit der Entfernung r vom Strahler auf Intensitätsverteilung bei der Beugung am Einzelspalt in Richtung der Längsachse