MQ1 Von der Änderungsrate zum Bestand

Konstante Änderungsraten
Der folgende Graph zeigt die Zu- bzw. Abflussrate in einem Stausee in 1000m³ pro Stunde. Hierbei spricht man von Zufluss, wenn insgesamt mehr Wasser ins Becken als aus dem Becken heraus fließt. Im umgekehrten Fall reden wir von Abfluss.
Beschreiben Sie den Verlauf des Graphen im Sachzusammenhang.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Ermitteln Sie, wieviel Wasser in den ersten vier Stunden in das Becken geflossen ist.
Beschreiben Sie Ihr Vorgehen. Veranschaulichen Sie die Wassermenge im Diagramm.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Bestimmen Sie auf gleiche Weise um wieviel m³ sich die Wassermenge in den darauffolgenden 8 Stunden ändert.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Berechnen Sie, um wieviel m³ sich die Wassermenge insgesamt geändert hat.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Skizziere möglichst verschiedene Graphen, welcher die Wassermenge im Becken in 1000m³ in Abhängigket von der Zeit in Stunden beschreibt. Entscheide anschließend welche hier vorgeschlagenen Graphen geeignet sind. Vergleiche mit deinen Ideen. Notiere dir, was hier zu beachten ist.
Nicht konstante Änderungsraten
In einem anderen Staubecken sind die Änderungen der Wassermengen nicht konstant.
Wiederholen Sie die Aufgaben für die zweite Zuflussrate. Teilen Sie den Graphen dazu in sinnvolle Abschnitte ein. Versuchen Sie es zunächst selbstständig. Weiter unten finden Sie Tipps und unterstützende Fragen.
Wählen Sie aus, welche Ideen oder Hinweise hier hilfreich sein können.
Close

Information: MQ1 Von der Änderungsrate zum Bestand