-
Die Pyramide
-
1. Unterrichtsplanung
- Unterrichtsplanung PYRAMIDE
-
2. Geometrische Körper
- Erkennst du die Körper?
- Erkennst du die Form der Gegenstände?
- Benenne die Körper
- Benenne die Form der Gegenstände
- Finde den passenden Körper
- Finde den passenden Gegenstand
- Körper erkennen
-
3. Netze von Geometrischen Körpern
- Zu welchem Körper gehört dieses Netz?
- Welches Netz gehört zu diesem Körper?
- Baue das Netz eines Quaders
- Baue das Netz eines Würfels
- Baue das Netz einer Pyramide
-
4. Grundbegriffe quadratische Pyramide
- Grundbegriffe Quadratische Pyramide
- Pyramidennetz
-
5. Oberfläche einer quadratischen Pyramdie
- Die Mantel- und Oberfläche einer quadratischen Pyramide
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Die Pyramide
Maria Hochpöchler, Math Teachers' Adventure of ICT Integration, Sep 14, 2017

In diesem Buch lernt man über die Pyramiden, deren Netz und die Berechnung deren Oberfläche.
Table of Contents
- Unterrichtsplanung
- Unterrichtsplanung PYRAMIDE
- Geometrische Körper
- Erkennst du die Körper?
- Erkennst du die Form der Gegenstände?
- Benenne die Körper
- Benenne die Form der Gegenstände
- Finde den passenden Körper
- Finde den passenden Gegenstand
- Körper erkennen
- Netze von Geometrischen Körpern
- Zu welchem Körper gehört dieses Netz?
- Welches Netz gehört zu diesem Körper?
- Baue das Netz eines Quaders
- Baue das Netz eines Würfels
- Baue das Netz einer Pyramide
- Grundbegriffe quadratische Pyramide
- Grundbegriffe Quadratische Pyramide
- Pyramidennetz
- Oberfläche einer quadratischen Pyramdie
- Die Mantel- und Oberfläche einer quadratischen Pyramide
Unterrichtsplanung PYRAMIDE
Informationen über die Unterrichtssequenz
Fach: | Mathematik |
Schulstufe: | 7 |
Dauer der Lernsequenz: | 1 bis 2 EH |
Technologie: | Computer/ Tablets für SchülerInnen, LehrerPC mit Beamer |
Thema
Die Pyramide - Erkennen von Pyramiden
Netz und Oberflächenberechnung
Lernergebnisse
Die SchülerInnen kennen die Eigenschaften von Pyramiden und können diese von Quader und Würfel unterscheiden.
Die SchülerInnen kennen Netze von quadratischen Pyramiden.
Die SchülerInnen können die Oberfläche einer quadratischen Pyramide berechnen.
Überprüfen der Kompetenzen
Kompetenzen
Selbstständige Erarbeitung eines mathematischen Sachverhaltes
Überprüfen des Lernerfolges
Die Schüler erhalten am Ende der GeoGebra-Sequenz den Auftrag, verschiedene Modellpyramiden abzumessen, eine grafische Darstellung anzufertigen (wurde bereits geübt), eine Bemaßung einzufügen, die Pyramide zu beschreiben und schließlich die Oberfläche der Pyramide zu berechnen. Diese Arbeit wird im Unterricht durchgeführt und anschließend von der Lehrperson bewertet.
Unterrichtsmethoden
Ablauf:
- Kurze Einführung in GeoGebra
- Bearbeiten der verschiedenen Arbeitsblätter im GeoGebraBook. Zunächst nur sehr einfache Aufgaben, da die SchülerInnen noch keinerlei Erfahrung mit GeoGebra haben.
- Aussuchen einer Modellpyramide für die Oberflächenberechnung. Der Praxisbezug ist mir dabei sehr wichtig und auch der Umgang mit geeigneten Messinstrumenten- evtl Besprechung von auftretenden Fragen individuell mit der/dem jeweiligen SchülerIn.
- Differenzierung: Weitere Modellpyramiden, evtl. auch mit anderen nicht-quadratischen Grundflächen.
Integration von Technologie
Für SchülerInnen mit keinerlei GeoGebra Vorkenntnissen kann diese Unterrichtsplanung gut eingesetzt werden, da die Materialien kaum Vorwissen zur Software erfordern. Die Verwendung der Materialien ist sehr intuitiv und einfach. SchülerInnen die bereits Informatikunterricht hatten sollten also keine gröberen Probleme damit haben.
Falls die SchülerInnen doch Probleme haben, stehen uns folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Die Stunde wird im Teamteaching unterrichtet, falls ein zweiter Lehrer zur Verfügung, der individuell helfen kann.
- Wenn ein Arbeitsblatt für viele SchülerInnen zu schwierig sein sollte, kann dieses vom LehrerPC über den Beamer für alle erklären werden.
Erkennst du die Körper?


Zu welchem Körper gehört dieses Netz?


Grundbegriffe Quadratische Pyramide
Hier kannst du dir einen Überblick über die wichtigsten Grundbegriffe zur Pyramide verschaffen!
Erledige anschließend die Aufgaben!
- Schreibe als Überschrift "Quadratische Pyramide" in dein Heft!
- Fertige eine Zeichnung des Netzes an!
- Beschrifte alle wichtigen Teile (siehe unten)!


Die Mantel- und Oberfläche einer quadratischen Pyramide
Die Oberfläche einer quadratischen Pyramide
Gegeben ist eine quadratische Pyramide mit der Grundkanntenlänge a und der Höhe h.
1. Überlegt euch, wie man den Flächeninhalt der gegebenen Vielecke 1 und 2 berechnen könnte und wie man mit Hilfe des Vielecks 2 die Mantelfläche und die Oberfläche der Pyramide bestimmen kann.
2. Gegeben sei eine quadratische Pyramide mit der Seitenlänge a=4cm und der Höhe h=5 cm. Berechne die Mantelfläche und die Oberfläche der Pyramide.


Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.