M12_S_8_1a

M12_1_2_Stammfunktionen_01

M12_1_3_Ableitung_Sinusfunktion

M12_1_5_Verkettung_Funktionen_03

Die Ableitungsfunktion einer Exponentialfunktion

Durch Ziehen des Punktes A können Sie bei eingeschalteter Spur den Graphen der Ableitungsfunktion zeichnen.[br][br][list=1][*]Zeichnen Sie den Graphen der Ableitungsfunktion für verschiedenen Werte von a.[br]Zu welcher Funktionsart gehört der Graph vermutlich?[br][br][/*][*]Untersuchen Sie folgende Fragestellung:[br]Für welchen ungefähren Wert/Werte von a stimmt der Graph der Ableitungsfunktion mit dem Graphen der Funktion überein?[/*][/list][br]

12_Unter-_und_Obersumme

12_lin_Unabh_1

12_Geraden_im_Raum_1

Einführung Ebenen

Binomialkoeffizenten

Animation Baumdiagramm zum Verständnis der Formel von Bernoulli.
Alternative: Bernoulli-Gitter
Bei einem [url=https://www.geogebra.org/m/fqjjwk6w]Bernoulli-Gitter[/url] führen alle Wege mit gleicher Trefferzahl zu einem Punkt. Die Anzahl der günstigen Wege entspricht dabei genau dem Binomialkoeffizienten.
Veranschaulichung der Wahrscheinlichkeiten zu allen möglichen Trefferzahlen
Bei einer Bernoulli-Kette der Länge n sind zwischen 0 und n Treffer möglich. Die Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Trefferzahlen findet man in einer [i][b]Wahrscheinlichkeitsverteilung[/b][/i]. Das kann man entweder mit einer [i][b]Tabelle[/b][/i] aufschreiben oder mit Hilfe eines [url=https://www.geogebra.org/m/turqFzJ9][i][b]Histogramms[/b][/i][/url] grafisch veranschaulichen.

اطلاعات