Über die Schaltfläche "Spur" kann man die Spur ein- und ausschalten.[br]Probieren Sie es aus.[br][br]In der Datei ist ein Wahrheitswert "Spur". Im Scripting der Schaltfläche "Spur" wird dieser [br][br]mit [br][br][b]Spur= !Spur[/b][br][br]bei jedem Druck der Schaltfläche der Wahrheitswert "Spur" zwischen "true" und "false" als getoggelt. [br][br]Die Funktionen "Druck" und "Schnelle" sollen eine Spur zeichnen, falls "Spur den Wert true" hat und keine Spur zeichnen, falls "Spur den Wert false" hat. Das erreicht man durch die folgenden zwei Zeilen:[br] [br][b]SetzeSpur(Druck,Spur)[br]SetzeSpur(Schnelle,Spur)[/b][br][br]Da die Spur bei jedem Zoomen gelöscht wird, kann der Befehl ZoomIn[1] die Spur löschen.[br]Dies soll hier geschehen, wenn der Wert Spur von true auf false wechselt. Dann ist der Wert von Spur "false" . Der Wahrheitswert !Spur ist dann "true" (Hinweis: ! steht für Not) Mit dem folgenden Befehl wird dann die Spur gelöscht.[br][br][b]Wenn(!Spur , ZoomIn[1]) [/b]