Kepler-Parkett aus "Harmonice mundi".[br]Der Versuch, mit regulären Fünfecken zu pflastern, führt zu diesem Parkett,[br]das reguläre Zehnecke, Sternfünfecke und die von Kepler selbst als "Monstrum" [br]bezeichneten nichtkonvexen Sechzehnecken enthält.[br]Jedes "Monster" entsteht aus der Vereinigung zweier sich überlappender Zehnecke.