a) Das orange Fähnchen entsteht aus dem roten durch Spiegelung an g.
Das blaue Fähnchen entsteht aus dem orangen durch Spiegelung an h.
b) g und h verändern ihre Lage, aber nicht ihren Abstand. Dabei ändert sich auch die Position des orangenen Fähnchens, nicht aber die das blauen.
c) Hier wird jetzt der Abstand von g und h geändert. Die Lage des orangenen Fähnchens ändert sich nicht, aber die Lage des blauen.
d, e) Es sieht so aus, als würde das blaue Fähnchen aus dem roten durch eine Verschiebung entstehen.
Dies bestätigt sich dann auch.
f) Die Hintereinanderausführung von zwei Achsenspiegelungen an zueinander parallelen Geraden ergibt eine Verschiebung. Der Verschiebungsvektor steht senkrecht zu den Geraden und ist doppelt so lang wie der abstand der Parallelen.