Im Jahr 2012 leben in einem Gebiet 480 Wölfe. Man weiß, dass die Anzahl jedes Jahr um etwa 5 % ansteigt.[br][br]Erstelle die Funktionsgleichung [math]N(t)[/math] der dazu passenden Exponentialfunktion![br][br][math]t[/math] ... Zeit in Jahren mit t = 0 für 2012[br][math]N(t)[/math] ... Anzahl der Wölfe zum Zeitpunkt t
[size=200]BERECHNUNG:[/size]
[color=#999999]HINWEIS:[br]Lies die beiden Werte (Startwert [/color][math]c[/math][color=#999999] bzw. [/color][math]N_0[/math][color=#999999] und Wachstumsfaktor [/color][math]a[/math][color=#999999]) aus dem Text ab und setze sie in die richtigen Eingabefelder ein![br]Vergiss nicht, die Prozentangaben für den Wachstumsfaktor in eine Dezimalzahl umzuformen.[/color]
[size=200]FUNKTIONSGRAPH:[/size]
Stelle hier die Funktion graphisch dar:
[color=#b6b6b6]HINWEIS:[br]Gib die Funktionsgleichung ins Algebra-Fenster ein.[br]Zoome bzw. strecke und stauche die Achsen im Grafik-Fenster so, dass man den Funktionsgraphen gut erkennen kann.[br](Tipp: Umschalttaste gedrückt halten und Ziehen an den Achsen!)[br]Am Ende sollte es ungefähr so aussehen:[/color]
[size=200]NOTIZEN IM HEFT:[/size]
Notiere alles in deiner Mitschrift!
[url=https://drive.google.com/file/d/1gamgVWrrYuFfvlrdpnJIPNJx1RRkHDQm/view?usp=drive_link][color=#0000ff]Klicke hier um zu sehen, wie das Beispiel in deiner Mitschrift aussehen könnte![/color][/url]