Forschungsauftrag 2: Dynamische Entdeckung mit dem Applet

Forschungsauftrag 2: Dynamische Entdeckung mit dem Applet (PA, ca. 20 Minuten)
Jetzt wird genau hingeschaut! In dem folgenden Applet siehst du
  • ein grünes Dreieck, das die Originalfigur darstellt.
  • ein rotes Dreieck, das die gestreckte Figur darstellt (Bildfigur).
  • einen blauen Punkt Z. Der blaue Punkt Z stellt das Streckzentrum dar. 
  • einen Schieberegler für den Streckfaktor k. Das grüne Dreieck kannst du zentrisch strecken, indem du an dem Schieberegler ziehst. Der Schieberegler durchläuft die Zahlen k [-3;3].
______________________________________________________________________________________________________________________________ Leite mindestens 4 Eigenschaften der zentrischen Streckung her, indem du das Applet möglichst genau untersuchst. Beschreibt eure Beobachtungen in Stichpunkten auf dem M2. Hinweis: Verwendet ausschließlich folgende Werkzeuge . Brauchst du Denkanstöße? In dem Umschlag auf deinem Platz findest du Tippkarten.
_______________________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________
Arbeitsauftrag 3: Präsentation der Ergebnisse (PA, ca. 3 Minuten)
Bereitet euch darauf vor, euren Mitschüler*innen die von euch hergeleiteten Eigenschaften einer zentrischen Streckung zu präsentieren. Verwendet zur Präsentation das Applet.
_______________________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________
Schon fertig?
Dann holt euch am Pult die Sprinteraufgabe "Das merke ich mir" (Blatt M3) ab und bearbeitet diese in Partnerarbeit.

Information: Forschungsauftrag 2: Dynamische Entdeckung mit dem Applet