Linearkombination (2D und 3D)

Gegeben sind die beiden Vektoren [math]\vec{a}[/math] und [math]\vec{b}[/math], die jeweils mit den Skalaren [math]k_1[/math] beziehungsweise [math]k_2[/math] gestreckt werden können. Die beiden so gestreckten Vektoren werden dann zu einem Summenvektor addiert.[br]Ein solcher Summenvektor heisst Linearkombination der Vektoren [math]\vec{a}[/math] und [math]\vec{b}[/math].
1. Aufgabe
Verändere die beiden Skalare [math]k_1[/math] und [math]k_2[/math] und beobachte wie sich der Summenvektor verändert.[br]Versuche durch geeignete Wahl der Skalare den angezeigten Vektor [math]\vec{p}[/math] zu erstellen. Welche Einstellungen braucht man dazu?
2. Aufgabe
Findest du einen Punkt P, der nicht durch eine Linearkombination aus [math]\vec{a}[/math] und [math]\vec{b}[/math] dargestellt werden kann?
3. Aufgabe
Man kann die Basisvektoren mit Hilfe der Endpunkte und deren Länge verändern. Tu dies und finde eine Einstellung bei der nicht mehr alle Punkte P als Linearkombination dargestellt werden können.[br]Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?
4. Aufgabe
Stelle nun die Starteinstellungen wieder her (Refresh-Symbol drücken), und lass dir die 3-D-Ansicht anzeigen. [br]Hier lässt sich zusätzlich ein dritter Vektor [math]\vec{c}[/math] anzeigen. Wiederhole die Aufgaben 1 bis 3 im Dreidimensionalen Fall mit den drei Vektoren [math]\vec{a}[/math], [math]\vec{b}[/math] und [math]\vec{c}[/math].[br]Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten zum Zweidimensionalen Fall findest du?
Chiudi

Informazioni: Linearkombination (2D und 3D)