[b]Ermittlung eines Prognoseintervalls[br][/b][list=1][*]Einstellung der Erfolgswahrscheinlichkeit p der Grundgesamtheit mit dem Punkt A auf der roten Linie.[/*][*]Einstellung des Stichprobenumfangs n[/*][*]Einstellung der Sicherheitswahrscheinlichkeit mit dem Faktor c (die Wahrscheinlichkeit wird ebenfalls angezeigt)[/*][*]Ablesen des Prognoseintervalls (blaue Strecke)[/*][/list][br][b]Ermittlung eines Konfidenzintervalls[br][/b][list=1][*]Einstellung der Sicherheitswahrscheinlichkeit (Konfidenzniveau) wie oben[/*][*]Einstellung des Stichprobenumfangs n[/*][*]Verschieben des Punktes A, so dass die obere Grenze des zugehörigen Prognoseintervalls mit der relativen Häufigkeit in der Stichprobe zusammenfällt. Die angezeigte Wahrscheinlichkeit p ist die untere Grenze des zugehörigen Konfidenzintervalls[/*][*]Verschieben des Punktes A, so dass die untere Grenze des zugehörigen Prognoseintervalls mit der [br]relativen Häufigkeit in der Stichprobe zusammenfällt. Die angezeigte Wahrscheinlichkeit p ist die obere Grenze des zugehörigen Konfidenzintervalls[br][/*][/list]