Die Summe bei den Einern ist größer oder gleich 20.
Pia addiert bei einer bestimmten Addition die Zehner und erhält 25.
Warum muss sie den Übertrag bei den Zehnern zu den Hundertern addieren?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
An einer Stelle darf nur eine Ziffer stehen.
25 an der Zehnerstelle setzt sich aus 5 Zehnern und 2 Hundertern zusammen.
Daher addiert sie den Übertrag von 2 zu den Hundertern dazu.
Warum beginnst du bei der schriftlichen Addition mit den Einern?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Wenn es einen Übertrag gibt, muss dieser zum nächstgrößeren Stellenwert addiert werden.
Wird von links nach rechts gerechnet, so musst du den Übertrag nachträglich passend hinzuaddieren.
Diese Vorgehensweise ist fehleranfälliger, aber möglich.