Lernumgebung Körpernetz Kreiszylinder

Lernvideo 3 Körpernetz des geraden Kreiszylinders
I:
[color=#ff0000][size=150]Ziehe den Schieberegler "[b]Höhe[/b]" zunächst ganz nach links, anschließend ziehe ihn wieder nach rechts. Beobachte, und benenne den Körper, der entsteht. [/size][/color]
[size=150][color=#ff0000]Suche in deinem Klassensaal [b]mindestens 5 Gegenstände[/b], die den entstandenen Körper darstellen und notiere sie. [/color][/size]
[size=100][size=150][color=#ff0000][b]Formuliere eine Merkregel[/b] für die Gestalt des entstandenen Körpers:[/color][/size][/size]
[b][color=#00ff00][size=150]Jetzt zurück zum Video! :)[/size][/color][/b]
II: Körpernetz
[size=150]Klicke auf "[b]Körpernetz einblenden[/b]" [br][color=#ff0000]Aus wie vielen Teilflächen besteht das Körpernetz des Kreiszylinders?[/color][/size]
[size=150][color=#ff0000]Aus welchen Teilflächen genau setzt sich das Körpernetz des geraden Kreiszylinders zusammen?[/color][br][color=#38761D]Tipp: Nutze die Schieberegler: "[b]Umfang[/b]" und "[b]Höhe[/b]". [/color] [/size]
[b][color=#00ff00][size=150]Jetzt zurück zum Video! :)[/size][/color][/b]
Gruppenarbeit AB 1 Konstruktion gerader Kreiszylinder
III Zusatzaufgabe
[size=150]Bewege die Schieberegler "[b]Umfang[/b]" und "[b]Höhe[/b]". [br]Beobachte auch den Körper des geraden Kreiszylinders links.[br][color=#ff0000]Welche Kanten des Kreiszylinders und seines Körpernetzes stehen in Verbindung zueinander? [/color][br][color=#38761D]Tipp: Klicke "[b]Hilfe[/b] [b]Mantel[/b]" und "[b]Hilfe Körpernetz[/b]" an.[/color] [/size]
[size=150]Blende durch klicken der Kästchen [b]a)[/b], [b]b)[/b], [b]c)[/b] und [b]d)[/b] verschiedene Körpernetze des geraden Kreiszylinders ein und aus.[br]Entscheide: [color=#ff0000]Bei welchen Möglichkeiten handelt es sich um ein entsprechendes Körpernetz?[br]Erkläre und begründe deine Entscheidung deinem/r Sitznachbarn/in.[/color][/size]
[size=150]Es gibt eine weitere Möglichkeit zwischen [b]a)[/b],[b] b)[/b], [b]c)[/b] oder [b]d)[/b], die unter bestimmten Voraussetzungen ein Körpernetz des geraden Kreiszylinders darstellt. [color=#ff0000]Welche ist es und was sind die Voraussetzungen dafür? [/color][br][color=#38761D]Tipp: Nutze die Schieberegler "[b]Umfang[/b]" und "[b]Höhe[/b]", sowie die "[b]Hilfe Körpernetz[/b]"[/color][/size]
Hausaufgabe AB 2 gerader Kreiszylinder
Close

Information: Lernumgebung Körpernetz Kreiszylinder