Eine Frage einfügen

Um eine Frage in ein GeoGebra-Buch einzubinden, wählen Sie im Bearbeitungmodus "Element hinzufügen" und dort dann "Frage". Es erscheint eine Eingabeseite mit folgenden Eingabemöglichkeiten:
  1. Im ersten Feld können Sie eine Überschrift für die Frage eingeben.
  2. Im zweiten Feld können Sie die eigentliche Fragestellung erstellen.
  3. Im dritten Feld geben Sie die Antwortmöglichkeiten an, wobei Sie zwei Optionen zur Verfügung haben:
  • Sie können ihre Antwort als Freitext gestalten (Offene Frage). Dieser Text wird dann beim Anzeigen der Lösung eingeblendet.
  • Sie können mehrere Antwortmöglichkeiten zur Auswahl erstellen (Mehrfachauswahl). Fügen Sie dazu entsprechend viele Antwortmöglichkeiten hinzu. Die richtige(n) Antwortmöglichkeit(en) versehen Sie jeweils mit einem Haken.
Sie können die Schrifteigenschaften ändern/anpassen oder auch mathematische Formeln eingeben. Hierzu muss das entsprechende Symbol an der Seite ("A" bzw "fx") ausgewählt werden. Die Antwortmöglichkeiten werden dem Benutzer in beliebiger und wechselnder Reihenfolge angezeigt. Hat der Nutzer die Fragen beantwortet, kann er diese überprüfen lassen (Überprüfen).
  • Bei Freitext wird die von Ihnen als richtig eingegebene Antwort angezeigt.
  • Bei Mehrfachauswahl werden sowohl die richtigen, als auch die falschen Antworten optisch entsprechend dargestellt.
Der Nutzer hat die Möglichkeit die Fragen erneut zu beantworten (Versuchen Sie es nochmal).
Beispiele:
1. Beispiel: eine offene Frage
Wie gefällt Ihnen GeoGebra? Bemerkung: Hier wird nur ein einziges Antwort akzeptiert: "Super!"
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
2. Beispiel: Mehrfachauswahl
Berechnen Sie 1+2 !
3. Beispiel: eine GeoGebra-Aufgabe
Bewege die Punkte C und D so, dass die beiden Geraden senkrecht zueinander stehen. Kontrolliere dein Ergebnis.
4. Beispiel: eine GeoGebra-Aufgabe
Close

Information: Eine Frage einfügen