Monotonieverhalten

[b]a. Beschreibe das Monotonieverhalten folgender Funktionen:[br][/b][justify][br][math]f_1\left(x\right)x^2+6x+7[/math][i][br][math]f_2\left(x\right)-x^2+6x+7[/math][br][br][math]f_x\left(x\right)x^3+5[/math][br][math]f_4\left(x\right)-x^3+5[/math][br][br][math]f_5\left(x\right)x⁴+3x^3+x^2+1[/math][br][math]f_6\left(x\right)-x⁴+3x^3+x^2+1[/math][br][br][math]f_7\left(x\right)x^5-3[/math][br][math]f_8\left(x\right)-x^5-3[/math][br][br]Was fällt dir dabei auf? Notiere es in dein Schulübungsheft.[br][/i][br][br][br][b]b. Überlege wie die Monotonie von den Funktionsthemen [/b][math]x^{80}[/math][b] oder [math]-x^{17}[/math] [/b][b] verlaufen könnte:[br][/b][i]Notiere deine Vermutung in dein Schulübungsheft.[/i][/justify][br][br][br][b]TIPP:[br][/b]Es gibt 2 Möglichkeiten:[br][br]1. Über die Tangente.[br]2. Über die Sekante.[br]Bei den Punkten A und B kannst du das gewünschte Intervall der Monotonie regeln.[br]
Monotonieverhalten

Information