Diagnosetest Ableitung der e-Funktion

Bestimme die Ableitungsfunktion von [math]f\left(x\right)=e^x+2[/math].
Bestimme die Ableitungsfunktion von [math]f\left(x\right)=3e^x-1[/math].
Bestimme die Ableitungsfunktion von [math]f\left(x\right)=0,5\cdot e^{3x}+2[/math]. (Kettenregel)
Bestimme die Ableitungsfunktion von [math]f\left(x\right)=2e^{4x}+2x[/math]. (Kettenregel)
Bestimme die Ableitungsfunktion von [math]f\left(x\right)=3x\cdot e^x[/math] und klammere sinnvoll aus. (Produktregel)
Bestimme die Ableitungsfunktion von [math]f\left(x\right)=\left(3x^2-2x\right)e^x[/math] und klammere sinnvoll aus. (Produktregel)
Beschreibe in eigenen Worten, welchen Vorteil die eulersche Zahl e als Basis einer Exponentialfunktion gegenüber anderen Zahlen hat.
Selbsteinschätzung
Konntest Du die Aufgaben des Diagnosetests lösen?
Wenn Du mit "Nein" geantwortet hast, kannst Du dir die Videos unten anschauen und es damit nochmal probieren. Wenn Du die Aufgaben gelöst hast, schau Dir diese Aufgabe an: [url=https://www.geogebra.org/classroom/thgqcbqg]www.geogebra.org/classroom/thgqcbqg[/url]
Hilfe zu Ketten- und Produktregel bei e-Funktionen
(Externer Link, führt auf die Plattform Youtube)[br]https://www.youtube.com/watch?v=chf067TZ3dI
Hilfe zum Ausklammern bei der Produktregel
(Externer Link, führt auf die Plattform Youtube)[br]https://www.youtube.com/watch?v=piDLE7gFhHQ&list=PLF29x0idI4lUaVovCXA-TxIVlD4t0bjXz&index=19
Fragen und Antworten
Wenn Du Fragen zum Thema hast, stelle sie hier:[br][br]Wenn Du Deinen Mitschüler:innen helfen möchtest, dann schau Dir die Fragen an und schreibe Antworten Dazu
Close

Information: Diagnosetest Ableitung der e-Funktion