Der günstigste Tarif - rechnerische Lösung

Problem:
In den meisten Fällen ist eine [b]grafische Lösung[/b] absolut ausreichend.[br][br]ABER:[br]Stelle dir vor, eine Freundin / ein Freund - welcher exakt 133 Minuten im Monat telefoniert fragt dich welchen Tarif du ihm empfehlen würdest.[br][br]Hier ist die grafische Lösung nicht mehr exakt genug. An dieser Stelle hilft nur eine [b]rechnerische Lösung![br][br][br][/b][size=150][size=100][b]Überlege dir deshalb mit deinem Banknachbarn zusammen das rechnerische Vorgehen, um exakt den Zeitpunkt zu ermitteln, ab dem z. B. der Tarif [color=#38761d]Express[sub]mobil[/sub][/color] günstiger ist als der Tarif [color=#ff0000]simplyclever[/color].[br]Notiert kurz eure Gedanken.[/b][/size][/size]
Falls du Hilfe benötigst, klicke auf "Antwort prüfen" und lass dir die Hilfestellungen anzeigen. WICHTIG: Versuche nach jedem TIPP wieder selbstständig auf das Vorgehen zu kommen.
TIPP 1
TIPP 2
TIPP 3
Löse nun das Anfangsproblem.
Gib den x-Wert ein, für den beide Tarife gleich teuer sind.[br](auf zwei Nachkommastellen gerundet)
Tabelle
Überprüfe nun deine Tabelle, indem du [b]alle x-Werte der Geradenschnittpunkte berechnest[/b] und notiere zusätzlich die exakten Ergebnisse in einer anderen Farbe in deiner Tabelle.
Um deine Tabelle zu überprüfen klicke auf "Antwort prüfen".
Close

Information: Der günstigste Tarif - rechnerische Lösung