Zufallspunkte auf der Kugelfläche: 2 Varianten

Man erkennt (sieht) mit wachsender Anzahl n, dass in der 1.Variante die Punkte dichter [br]an den Polen liegen und deshalb schlechter verteilt sind als in der 2.Variante.[br]Folgerung:[br]Zufallsbereich statt [math]\lambda\in\left[0,2\pi\right][/math] besser [math]cos\left(\lambda\right)\in\left[-1,1\right][/math] wählen.

Information: Zufallspunkte auf der Kugelfläche: 2 Varianten