Einstieg in das 3D-Koordinatensystem

Gegeben ist das digitale 3D-Modell für ein Haus mit unterschiedlichen Dachneigungen (Datei Haus1.glb). Laden Sie sich die Datei herunter und öffnen sie diese mit einem 3D Model Viewer (Windows: z.B. Programme [url=https://apps.microsoft.com/detail/9NBLGGH42THS?hl=de-DE&gl=DE]3D-Viewer[/url] oder [url=https://apps.microsoft.com/detail/9WZDNCRFJ3T6?hl=de-de&gl=DE]3D-Builder[/url] / ipad: [url=https://apps.apple.com/de/app/emb3d-3d-model-viewer/id1130786907]Emb3D 3D Model Viewer[/url]) oder im Webbrowser auf der Seite: [url=https://sandbox.babylonjs.com/]https://sandbox.babylonjs.com/[/url][br][br][list=1][*]Betrachten Sie das Haus aus verschiedenen Richtungen und bestimmen Sie so die Koordinaten aller Eckpunkte des Hauses im Format P( x, y, z) – ein sogenanntes Zahltripel. Der Abstand des Gitterlinien soll eine 1 LE (Längeneinheit) betragen. [url=https://www.geogebra.org/m/qabkcyqq](siehe Punktbezeichnung mit Beispiel)[/url][/*][*]Geben Sie die Länge, Breite und Höhe des Hauses an.[/*][*]Überprüfen Sie ihre Ergebnisse mit Hilfe der Darstellung in der Projektionsmethode 1 siehe [url=https://www.geogebra.org/m/unc4mxqm]https://www.geogebra.org/m/unc4mxqm[/url].[/*][*]Berechnen Sie die Winkel der beiden unterschiedlichen Dachneigungen. (Ergebniskontrolle unter [url=https://www.geogebra.org/m/wxccvjum]https://www.geogebra.org/m/wxccvjum[/url])[/*][*]Berechnen Sie Größe der Wandfläche und berechnen sie die Größe der Dachfläche, wenn die Darstellung im Maßstab 1:10 ist, d.h. 1 LE soll 10 Metern entsprechen.[/*][*]Skizzieren Sie das Haus in der mathematischen Darstellung: Weitere Infos im Buch, Seite 24 oder [url=https://de.serlo.org/mathe/2043/zeichnen-im-3d-koordinatensystem]https://de.serlo.org/mathe/2043/zeichnen-im-3d-koordinatensystem[/url][/*][*]Im Punkt P (5,6,0) steht ein 4 Meter hohe Fahnenmast. Ergänzen Sie den Mast in der Zeichnung und ermitteln den Abstand zum Eckpunkt des Hauses (4, 3, 3).[/*][/list][br][br]

Information: Einstieg in das 3D-Koordinatensystem