Strecken, Verschieben und Spiegeln von Funktionsgraphen

[size=200][b]1) Strecken und Verschieben[/b][/size]
AUFGABE 1:
[list][*]Verändere den Schieberegler [color=#0000ff]a[/color]. Welchen Einfluss hat der Parameter [color=#0000ff]a[/color] auf den Graphen der Funktion [math]g\left(x\right)[/math]? Bespreche deine Beobachtungen mit dem Partner. (Tipp: Unterscheide auch zwischen positiven und negativen Werten von a.)[/*][/list][br][list][*]Ändere nun die Funktion [math]f\left(x\right)[/math] in der linken Spalte zu einer beliebigen anderen Funktion. Verändere ebenfalls den Schieberegler a. Bestätigen sich deine Beobachtungen? Überdenke diese gegebenenfalls.[/*][/list][list][*]Vervollständige Merksatz 1.[/*][/list]
Übungsaufgabe 1
.[br][br][br][br][br]__________________________________________________________________________________________
AUFGABE 2:
[list][*]Verändere den Schieberegler [color=#cc0000]d[/color]. Welchen Einfluss hat der Parameter [color=#cc0000]d[/color] auf den Graphen der Funktion [math]g\left(x\right)[/math]. Bespreche deine Beobachtungen mit deinem Partner.[/*][/list][list][*]Ändere nun die Funktion [math]f\left(x\right)[/math] zu einer beliebigen anderen Funktion. Verändere ebenfalls den Schieberegler [color=#cc0000]d[/color]. Bestätigen sich deine Beobachtungen? Überdenke diese gegebenenfalls.[/*][/list][list][*]Vervollständige Merksatz 2.[/*][/list]
Übungsaufgaben 2
.[br][br][br][br][br]__________________________________________________________________________________________
AUFGABE 3:
[list][*]Verändere den Schieberegler [color=#6aa84f]c[/color]. Welchen Einfluss hat der Parameter [color=#6aa84f]c[/color] auf den Graphen der Funktion [math]g\left(x\right)[/math]. Bespreche deine Beobachtungen mit deinem Partner.[/*][/list][list][*]Ändere nun die Funktion [math]f\left(x\right)[/math] zu einer beliebigen anderen Funktion. Verändere ebenfalls den Schieberegler[color=#93c47d] c[/color]. Bestätigen sich deine notierten Beobachtungen? Überdenke diese gegebenenfalls.[/*][/list][list][*]Vervollständige Merksatz 3.[/*][/list]
Übungsaufgabe 3
.[br][br][br][br][br]__________________________________________________________________________________________
AUFGABE 4:
Nun kombinieren wir die Parameter[color=#0000ff] a[/color], [color=#93c47d]c[/color] und [color=#cc0000]d[/color]. Der Graph der Funktion [math]g[/math] mit [math]g\left(x\right)=a\cdot f\left(x-c\right)+d[/math] ensteht aus dem Graphen der Funktion [math]f[/math] durch[br][list][*][color=#0000ff]Streckung in y-Richtung [/color]mit dem Faktor[color=#0000ff] a[/color][/*][*][color=#cc0000]Verschiebung in y-Richtung [/color]um[color=#cc0000] d[/color][/*][*][color=#93c47d]Verschiebung in x-Richtung [/color]um [color=#93c47d]c.[/color][/*][/list]a) Bearbeite Seite 115 Nr. 2a) & d).[br]b) Bearbeite Seite 115 Nr. 3a) & d). [br]c) Kontrolliere anschließend deine Lösungen mit Hilfe des darunter liegenden Applets. [br][size=85]  (Hinweis: Gebe für f(x) die jeweilige Grundfunktion in die linke Spalte ein (z.B. für Nr.3a) [math]f\left(x\right)=x^2[/math]). Stelle anschließend die Parameter passend ein und vergleiche deine Lösung mit dem Graphen der Funktion[size=100] [math]g\left(x\right)[/math][/size].)[/size]
.[br][br][br][br]__________________________________________________________________________________________[br]__________________________________________________________________________________________
[b][size=200]2) Spiegeln[/size][/b]
AUFGABE 5:
[list][*]Betrachte die Graphen der Funktionen [math]f\left(x\right)[/math], [math]g\left(x\right)[/math], [math]h\left(x\right)[/math] und[math]i\left(x\right)[/math]. Beschreibe im obigen Lückentext auf Seite 2 des Arbeitsblattes, wie die Graphen der Funktionen[math]g\left(x\right)[/math], [math]h\left(x\right)[/math] und[math]i\left(x\right)[/math] aus dem Graphen der Funktion[math]f\left(x\right)[/math] hervorgehen.[/*][/list][list][*]Vervollständige anschließend auf dem Arbeitsblatt die darunter liegende Zusammenfassung.[/*][/list]

Information: Strecken, Verschieben und Spiegeln von Funktionsgraphen