Das Modell berechnet für jeden Ort des Detektors auf dem Viertelkreis die Zeigersumme und deren Quadrat, also die Nachweiswahrscheinlichkeit. In einem Textfeld am oberen Bildrand werden die zugehörigen Standardabweichungen dargestellt.
Die Erkundung der Unbestimmtheitsrelation erfolgt in den folgenden Schritten:
- Am Schieberegler wird die Nummer des gerade untersuchten Maximums eingestellt
- Mit der Maus wird die Lage des Detektors genau in das Maximum gestellt.
- Die Breite dieses Maximums kann durch Bewegen der beiden „Marken“ mit der Maus bestimmt werden.
Die Messergebnisse sind als Wellenzahl
angegeben, weil der in der UBR auftretende Impuls der Gleichung
genügt. Die abgelesenen Wertepaare werden notiert und in einer Tabelle weiter verarbeitet.
Man erhält dies Ergebnis: