An den Orten A und B schwingen zwei Lautsprecher in Phase mit der gleichen Frequenz. (Also "gleichzeitig hin und her".)[br][br]Nach einer gewissen Zeit haben sich zwei Wellen ausgebreitet. Jetzt hält man die Zeit an und betrachtet die Situation:[br][br]Mit roten Kreisen sind die Wellenfronten mit hohem Druck ("Berge") gezeichnet und mit grünen Kreisen die Wellenfronten mit niedrigem Druck ("Täler").[br][br]Die Gebiete, in deren Nähe sich Kreise schneiden erscheinen heller als der Rest. Das nennt man "Moiré-Effekt". Es gibt Gebiete, in denen Berg auf Berg und Tal auf Tal trifft. Bei anderen trifft jeweils ein Tal auf einen Berg.